Anforderungskategorien für landwirtschaftliche Betriebe im Standard für nachhaltige Landwirtschaft Version 1.4

In der Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft haben wir die Bezeichnungen der Kategorien für die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe aktualisiert. Dieser Artikel erklärt, was sich geändert hat, warum das wichtig ist und was das für Sie bedeutet.

Warum wurden die Kategorien für landwirtschaftliche Betriebe umbenannt?

Unser Zertifizierungsprogramm entwickelt sich ständig weiter. Zusätzlich zu unserem Standard für nachhaltige Landwirtschaft entwickeln wir neue spezialisierte Zertifizierungslösungen, die sich auf kritische Bereiche wie regenerative Landwirtschaft, Klima und Lebensgrundlagen konzentrieren. Diese werden als optionale Zusatzleistungen für bestehende ZertifikatsinhaberInnen oder als eigenständige Optionen für neue PartnerInnen erhältlich sein. Für die ErzeugerInnen bieten sie einen besseren Marktzugang und eine Möglichkeit, ihre besonderen Verfahren zu präsentieren. Für die Unternehmen bedeuten sie eine stärkere ESG-Berichterstattung und eine Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit. Die erste dieser neuen Lösungen – der Standard für Regenerative Landwirtschaft – wird 2025 veröffentlicht.

Was bedeutet das in der Praxis?

Um diese spannenden neuen Lösungen zu unterstützen, haben wir die Namen und die Struktur unserer Anforderungen auf landwirtschaftlicher Betriebsebene vereinfacht. Ab der Version 1.4 werden alle Standards – sowohl der Standard für nachhaltige Landwirtschaft als auch neue Standards wie der Standard für regenerative Landwirtschaft – auf einer gemeinsamen Struktur aufbauen:

  • Die Basisanforderungen gelten für alle Standards. Dies sind die grundlegenden Verfahren, die jeder zertifizierte landwirtschaftliche Betrieb einhalten muss.

  • Spezielle Anforderungen und Anforderungen zur kontinuierlichen Verbesserung spiegeln die spezifischen Schwerpunkte der einzelnen Normen wider. Einige können auf mehr als eine Norm zutreffen, aber nicht alle.

Unabhängig von der Kategorie sind alle Anforderungen verbindlich. Die folgende Abbildung zeigt, wie diese Teile in jeder Norm zusammengefügt werden.

A diagram of a standard  AI-generated content may be incorrect.

Wie wirkt sich diese Änderung auf Sie aus?

Zuvor wurden die Anforderungen der landwirtschaftlichen Betriebe in sechs Kategorien eingeteilt: Core, verpflichtende Smart Meter und verpflichtende Verbesserungen (Stufe 1 und 2), selbst gewählte Smart Meter und frei gewählte Verbesserungen.

Wir haben dies auf nur drei Kategorien vereinfacht: Basis, Spezialisierung und kontinuierliche Verbesserung. Alle diese Anforderungskategorien sind obligatorisch. Durch diese Vereinfachung werden die Kategorien der Anforderungen an den landwirtschaftlichen Betrieb für Sie einfacher zu handhaben sein, sowohl jetzt als auch in Zukunft, wenn wir neue Standards einführen.