Titel: | Richtlinie zur schrittweisen Umsetzung von Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft |
Code: | A-31-S-B-AL |
Version: | 1.0 |
Geltungsbereich: | InhaberInnen von Betriebszertifikaten, InhaberInnen von Lieferketten-Zertifikaten, Zertifizierungsstellen |
Durchsetzbarkeit: | Verpflichtender Inhalt |
In Kraft ab: | 1. Oktober 2025 |
Läuft ab am: | Bis auf Weiteres |
Veröffentlicht am: | 1. Juli 2025 |
Verknüpft mit | A-1-S-B-F-v1.4 Standard für nachhaltige Landwirtschaft Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe A-02-S-B-SC-v1.4- Standard für nachhaltige Landwirtschaft Anforderungen an die Lieferkette |
Ersetzt: | - |
Wovon handelt dieses Dokument?
Als Teil der Einführung von Version 1.4 des Rainforest Alliance Standards für nachhaltige Landwirtschaft werden die neuen Anforderungen und verbindlichen Dokumente in einem schrittweisen Ansatz umgesetzt. ZertifikatsinhaberInnen (ZI), die Audits mit Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft beginnen, werden ihre Audits in der aktuellen Rainforest Alliance-Zertifizierungsplattform (RACP) haben. In den kommenden Monaten werden der Audit-Prozess und die Plattform angepasst, während die Zertifizierungssysteme aktualisiert werden.
Wann und wie ist dieses Dokument zu verwenden?
ZI und Zertifizierungsstellen sollen dieses Dokument verwenden, um sich auf Audits nach Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft vorzubereiten. Der Standard wird schrittweise umgesetzt, wobei einige Dokumente am 1. Oktober verbindlich werden. Bei der Bestimmung ihres Zertifizierungsprozesses für Audits und Bestätigungen müssen ZI und Zertifizierungsstellen ab dem 1. Oktober 2025 diese Richtlinie verwenden.
1. Einleitung
Im Rahmen der Einführung von Version 1.4 des Rainforest Alliance Standards für nachhaltige Landwirtschaft wird die neue Version des Standards und der Zertifizierungsregeln schrittweise eingeführt. Für Audits, die am oder nach dem 1. Oktober beginnen, wird Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft vollständig verbindlich sein, und der Zertifizierungsprozess wird in der Rainforest Alliance-Zertifizierungsplattform stattfinden. Diese Richtlinie beschreibt, welche Regeln und Anforderungen am 1. Oktober 2025 verbindlich werden und welche später umgesetzt werden.
2. Umsetzung der Anforderungen
Alle Audits am oder nach dem 1. Oktober 2025 unterliegen den jeweiligen Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe oder an die Lieferkette für den Rainforest Alliance Standard für nachhaltige Landwirtschaft. Die folgenden aktualisierten Dokumente werden am 1. Oktober 2025 verbindlich:
Standard für nachhaltige Landwirtschaft Version 1.4 Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe
Standard für nachhaltige Landwirtschaft Version 1.4 Anforderungen an die Lieferkette
3. Umsetzung der Zertifizierungsregeln
Die folgenden Dokumente zu Zertifizierungsregeln werden am 1. Oktober nicht verbindlich:
Ab dem 1. August wird die neue Checkliste für Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft in der Rainforest Alliance-Zertifizierungsplattform (RACP) sichtbar sein. ZI, die ihr Audit am 1. Oktober oder später beginnen, müssen ihren Zertifizierungsrahmen in RACP (erneut) bestätigen, um die aktualisierte Checkliste zu sehen. ZI, die ihr Audit beginnen oder eine audit-freie Bestätigung (Endorsement) haben, die vor dem 1. Oktober abläuft, müssen die Checkliste nicht aktualisieren. Falls eine ZI Schwierigkeiten beim (erneuten) Bestätigen ihres Zertifizierungsrahmens und beim Zugriff auf die neue Checkliste hat, sollte sie sich an Customer Success unter customersuccess@ra.org wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Die Checkliste Version 1.3 für Audits zwischen dem 1. August und 30. September wird im Knowledge Hub verfügbar sein. Diese Version kann dann als Teil der Lizenzantragsdokumentation anstelle der Checkliste aus der RACP hochgeladen werden. Jede ZI mit Audits zwischen dem 1. August und 30. September, die ihren Zertifizierungsrahmen ändert und (erneut) bestätigt, wird die aktualisierte Checkliste Version 1.4 sehen. Falls das Audit-Startdatum vor dem 1. Oktober liegt, muss die Zertifizierungsstelle die Checkliste Version 1.3 verwenden.
3.1 Zertifizierungs- und Audit-Regeln für landwirtschaftliche Betriebe
Die neuesten veröffentlichten Versionen der Zertifizierungsregeln für landwirtschaftliche Betriebe v1.1 und Audit-Regeln für landwirtschaftliche Betriebe v1.1 werden am 1. Oktober 2025 nicht verbindlich. Um System-Updates zu erleichtern, bleiben die Zertifizierungs- und Audit-Prozesse für ZI landwirtschaftlicher Betriebe bis auf Weiteres unverändert. Die aktuellen Versionen der Zertifizierungsregeln (Zertifizierungsregeln v1.0 und Audit-Regeln v1.0) bleiben für ZI landwirtschaftlicher Betriebe bis auf Weiteres in Kraft.
ZI landwirtschaftlicher Betriebe mit einem Audit, das am oder nach dem 1. Oktober 2025 beginnt und die eine positive Zertifizierungsentscheidung erhalten, werden weiterhin ein dreijähriges Zertifikat und eine einjährige Lizenz gewährt bekommen.
3.1.1. Sammlung und Auditierung von Indikatordaten
Als Teil der Einführung von Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft sind ZI verpflichtet, die Daten zu sammeln, wie im Indikator-Anhang beschrieben. ZI sollen zum Abschnitt "Indikatordaten" der RACP navigieren, wo sie den Umfrage-Link für den Indikator-Fragebogen / die Indikator-Fragebögen anfordern können. ZI sind verpflichtet, die anwendbaren Indikatordaten unter Verwendung des Indikator-Fragebogens auszufüllen. Nach Fertigstellung soll die ZI das Formular / die Formulare einreichen, um sie der Zertifizierungsstelle zur Verfügung zu stellen. Die Zertifizierungsstelle hat dann Zugang zum Indikatordaten-Fragebogen als Teil der „Audit-Vorbereitung“-Dokumente in RACP. Die Zertifizierungsstelle kann dann den Fortschritt überprüfen und die Indikatoren validieren oder ablehnen.
Die Zertifizierungsstelle soll prüfen, ob jeder Indikator vollständig, glaubwürdig und konsistent ist. Falls die Daten diese Kriterien nicht erfüllen, soll die Zertifizierungsstelle eine Nichtkonformität (NK) zu diesem Indikatordatenpunkt ausstellen, und die ZI soll die Daten korrigieren. In einem solchen Fall soll die Zertifizierungsstelle den Fragebogen in RACP ablehnen, damit die ZI die Daten korrigieren kann. Die Zertifizierungsstelle soll dann die Schließung der NKs verifizieren. NKs zu Indikatordaten müssen innerhalb der festgelegten Frist von 10 Wochen ab dem letzten Tag des Audits geschlossen werden.
3.2. Zertifizierungs- und Audit-Regeln für die Lieferkette
Die Zertifizierungs- und Audit-Regeln für die Lieferkette werden am 1. Oktober nicht verbindlich. Um den Übergang zu Version 1.4 des Standards für nachhaltige Landwirtschaft zu erleichtern, treten nur die neuen Verifizierungsstufen und die daraus resultierende Audit-Häufigkeit unten in Kraft. Abgesehen von den Verifizierungsstufen und der Audit-Häufigkeit bleiben die Zertifizierungsregeln v1.0 und die Audit-Regeln v1.0, wie sie für Lieferketten-Audits gelten, bis auf Weiteres in Kraft.
Verifizierungsstufe | Häufigkeit der Audits |
A | Keine Audits |
B | Vor-Ort-Audit alle 3 Jahre (Abstand nicht mehr als 36 Monate) |
C | Vor-Ort-Audit alle 2 Jahre (Abstand nicht mehr als 24 Monate) |
Tabelle 1. Verifizierungsstufen (aus 2.3.4 der Zertifizierungs- und Audit-Regeln für die Lieferkette)
Ab dem 1. August erhalten ZI der Lieferkette Verifizierungsstufen, basierend auf Tabelle 1 oben. ZI, die zwischen dem 1. August und 30. September auditiert werden und noch keine Verifizierungsstufe haben, sollten sich an customersuccess@ra.org wenden. Zertifizierungsstellen, die Klärung bezüglich der Verifizierungsstufe einer ZI suchen, sollten sich an certification@ra.org wenden.
Lizenz läuft zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember ab (mit später ablaufendem Zertifikat)
ZI der Lieferkette sollen ihre neue(n) Verifizierungsstufe(n) ihrer Zertifizierungsstelle mitteilen. Die ZertifikatsinhaberIn, die eine neue Lieferketten-Risikobewertung für Audits einreicht, die am oder nach dem 1. Oktober stattfinden, oder für Lizenzen, die am oder nach dem 1. Oktober ablaufen, erhält eine neue Lizenz mit einem Enddatum, das die Frist für ihr nächstes Audit darstellt (basierend auf der obigen Tabelle). Das neue Enddatum wird durch das Datum des letzten Audits der ZI und den Fälligkeitstermin ihres nächsten Audits gemäß ihrer Verifizierungsstufe(n) bestimmt.
Zertifikat und Lizenz laufen zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember ab
Falls das Zertifikat der ZI nach dem 1. Oktober abläuft, muss sie ihr v1.4-Audit abschließen, bevor sie ein neues Zertifikat und eine neue Lizenz erhält. Das Audit-Startdatum muss innerhalb von 9 bis 15 Monaten ab dem Startdatum ihrer vorherigen Lizenz liegen.
Einreichung des Lizenzantrags
Sobald das Audit für Version 1.4 des Standards durchgeführt und abgeschlossen wurde und die Audit-Dokumente zur Einreichung bereit sind, soll die Zertifizierungsstelle die Rainforest Alliance benachrichtigen, bevor sie den Lizenzantrag in der RACP einreicht. Nach der Überprüfung durch die Rainforest Alliance erhält die ZI ein neues Zertifikat mit Gültigkeitsdaten basierend auf ihrer Verifizierungsstufe / ihren Verzifizierungsstufen.
Sonstige Angaben
Datum der Erstveröffentlichung dieses Dokuments (V 1.0): 1. Juli 2025
Als „verpflichtend“ bezeichnete Dokumente müssen für die Zertifizierung erfüllt sein. Als „nicht verpflichtend“ bezeichnete Dokumente enthalten nicht obligatorische Informationen, um LeserInnen dabei zu unterstützen, Anforderungen und andere verbindliche Inhalte zu verstehen und umzusetzen.
Haftungsausschluss für Übersetzungen
Für sämtliche Fragen bezüglich der genauen Bedeutung der in der Übersetzung enthaltenen Angaben ist die offizielle englische Version zurate zu ziehen. Etwaige auf die Übersetzung zurückzuführende Fehler oder Unterschiede der Bedeutung sind nicht bindend und haben keine Auswirkung auf Audit- oder Zertifizierungszwecke.
Die Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Wiederveröffentlichung dieser Inhalte ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Rainforest Alliance strengstens untersagt.
Weitere Informationen?
Wenn Sie Unterstützung beim Erhalten eines Rainforest Alliance Zertifikats benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Customer Success Team unter customersuccess@ra.org
Für weitere Informationen über die Rainforest Alliance besuchen Sie http://www.rainforest-alliance.org oder kontaktieren Sie info@ra.org oder das Rainforest Alliance Amsterdam Office, De Ruijterkade 6, 1013AA Amsterdam, Niederlande.